 |
Fahrradfahren am 12. Juli in Heißesheim
Bei herrlichen Sommertemperaturen mit nur geringem Gegenwind absolvierten die Teilnehmer am Sportabzeichen das 20 km Radfahren. Es ging in drei Runden von Heißesheim nach Auchsesheim, dann auf dem Radweg entlang der B2 an den Ortsanfang von Mertingen und wieder zurück nach Heißesheim.
|
| |

von links: Organisator Werner Freißler, Markus Gail, Leo Anzenhofer, Helmut Neureiter, Roland Deisenhofer, Beate Schuster
|
| |
Im
Riedlinger Sportheim erhielten am 22. September 2025 zum 8. Mal in Folge die Donauwörther
Mondspritzer mit ihren Gästen die Urkunden und Abzeichen für das Deutsche
Sportabzeichen. 22 Teilnehmer, von 7 bis über 80 Jahren, stellten sich der
Leistungsprüfung. Neben Schwimmen mussten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und
Koordination nachgewiesen werden. Die Übungsleiter Werner Freißler und Artur
Mayerföls konnten erstmals OB Jürgen Sorré und ununterbrochen zum 8. Mal auch Landrat
Stefan Rößle für ihre erfolgreiche Teilnahme auszeichnen. Jürgen Sorré, der
auch Mondspritzer-Vorstand ist, gratulierte allen Teilnehmern und dankte den
Übungsleitern für ihr großes Engagement. Gerne habe er das letztes Jahr
gegebene Versprechen eingelöst und heuer an der Aktion teilgenommen. Auch der
für die Sportabzeichen zuständige BLSV Kreisreferent Jochen Weber zeigte sich
wie die Vorredner erfreut über die zahlreiche Teilnahme. Alle betonten sie die
Bedeutung dieser jährlichen Olympiade für jedermann und wünschten sich, dass
auch nächstes Jahr diese Aktion wieder durchgeführt werden kann.

Jochen Weber im Gespräch mit Edith Neureiter und Beate Schuster










Auf dem Bild
sitzend die jüngsten und ältesten Teilnehmer v. li. Herbert Neubauer, David,
Emilia und Alisa sowie Beate Schuster, dazu links stehend OB und
Mondspritzer-Vorstand Jürgen Sorre mit Werner Freißler sowie rechts Landrat
Stefan Rößle und Artur Mayerföls. In der letzten Reihe BLSV-Kreisreferent
Jochen Weber und die Mondspritzer-Vorstandsmitglieder Leo Anzenhofer und Helmut Neureiter.
|